 |
www.cattledog-forum.de Das Forum rund um den Australian Cattle Dog !
 
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Monika ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Beiträge: 309
Wohnort*: Le Locle
|
Verfasst am: 24.04.2007, 14:27 Titel: Halbtaub und Herding |
|
|
Frage: Ich denke, dass ich einen halbtauben Welpen in meinem Wurf habe. Würde sogar behaupten linkes Ohr taub. Mal sehen. Donnerstag wird getestet.
Jetzt zu meiner Frage: Ich habe ein ganz liebes Paar, dass ein ACD möchte und mir bleibt nur noch der Halbtaube. Die haben Pferde und Rinder und ihr jetztiger Border geht über mehrere 100 m die Tiere holen und hört auf Pfiffkomando. Kann dies ein Halbtauber lernen? Ist es wichtig für den Hund zu wissen woher der Pfiff kommt? Oder lernt er einfach die Arbeit. Ich bin da gefordert...überfordert. Ich möchte den Leuten nicht diesen Hund empfehlen und später sind sie entäuscht.
Eine andere Intressentin macht Sani und meint dazu bräuche es ein beidseitig hörender Hund. Macht jemand Sani von euch und wisst ihr, ob da der Hund mehr nach System und Nase arbeitet als nach Richtung? Also der Meister ist ja eigentlich statisch.
Wäre um jede Antwort sehr dankbar.
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 26.04.2007, 09:23 Titel: |
|
|
...heute wird sich ja rausstellen, ob die Überlegungen tatsächlich notwendig sind... trotzdem wage ich mich jetzt schon mal vor mit meinen diesbezüglichen "Theorien":
ich könnte mir vorstellen, dass es für's Herding nicht unbedingt so wichtig ist, dass ein Hund "stereo" hört.... er sollte ja auf das zu hütende Vieh focussiert sein, woher sein Mensch ihm die Herding- Kommandos erteilt ist in den meisten Fällen sicher nicht sooo wichtig... beim "Vieh verfolgen" oder etwa auch dem Ausweichen von Tritten sind sicher mehr gute Sicht und gutes, reflexartiges Reagieren auf "optische Reize" wichtig.
Für die Rettungshunde- Arbeit würde ich mich allerdings der Meinung der Welpeninteressentin von Monika anschließen...
Da ist es, vielleicht nicht unbedingt bei der Flächensuche z.B. im Wald, aber auf jeden Fall bei der Trümmersuche und natürlich auch bei einer Suche im Gebirge oder anderem schwierigen Gelände sicher für einen Hund ganz gut, wenn er "seltsame" Geräusche sofort orten kann... das kann ihm bei etwa bei einem drohenden Einsturz oder bei Steinschlag oder was auch immer das Leben retten... _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
Monika ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 15.03.2006 Beiträge: 309
Wohnort*: Le Locle
|
Verfasst am: 26.04.2007, 16:11 Titel: |
|
|
Vielen Dank Andrea. Ino ist also links taub. Ich habe es doch vermutet, hatte er nicht immer die selben Reaktionen, wie seine Geschwister. Er stand manchmal einfach im Raum und lauschte. Machte ich mit einem kleinen Papier hinter dem rechten Ohr ein leises Geräusch drehte er sich sofort zum Papier, machte ich es links schaute er einfach geradeaus, oder ignorierte es ganz. Natürlich habe ich es immer wieder versucht, damit ich es nicht dem Zufall zuschreiben konnte. Naja, ist kein Untergang.
Monika |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|