 |
www.cattledog-forum.de Das Forum rund um den Australian Cattle Dog !
 
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Carmen ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 738
Wohnort*: Weikersheim
|
Verfasst am: 19.04.2006, 11:15 Titel: |
|
|
Männer halt
Lg Carmen & Nayeli |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 19.04.2006, 11:28 Titel: |
|
|
.... gaaaanz genaaauuuu iss eben überall "besser" ... _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
Angelika K. ~ Forumsrang: fair dinkum friend ~
Anmeldungsdatum: 02.03.2006 Beiträge: 266
Wohnort*: Dillhausen
|
Verfasst am: 19.04.2006, 13:39 Titel: |
|
|
Bilbo hat als kleiner Hund auch geschrien .
Als er zu uns kam , lief Ronja auf ihn zu und hat ihn erst
mal gemaßregelt . Eigentlich gar nicht mal so schlimm , fand ich .Und das Hündinnen fremde Welpen erst mal anscheißen ist auch normal .
Bilbo rannte schreiend unter den nächsten Busch . Gut , da war er noch ein Baby . Hat er aber auch nur ein paar mal gemacht , bis er herausgefunden hatte wie er die Madam am besten einwickelt .
Das hat bei ihr wohl Mutterinstinkte geweckt . Und Räuber , der war
schon immer der Coolste von allen .
Ich hoffe doch , das sich bei euch die Lage entspannt . Die Hunde brauchen
einfach Zeit und klare Leitlinien . Das schaffst du schon , da bin ich
sicher .
Gruß
Angelika und Bilbo  _________________ Man kann ohne Hund leben , aber es lohnt sich nicht ( Heinz Rühmann ) |
|
Nach oben |
|
 |
Eli ~ Forumsrang: cobber ~

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 102
Wohnort*: Unna
|
Verfasst am: 19.04.2006, 16:34 Titel: |
|
|
Hallo
Bay ärgerte Max und wollte nicht aufhören er hat sie mehrmals angeknurrt aber Bay ist immer wieder hin und wollte spielen da hat er sie in den Po gekniffen sie lief dann auch schreiend durch die Wohnung.
Auch beim spazieren gehen je größer der Hund war der auch Bay zulief um so größer wurde das Geschrei.
Eli und Bay |
|
Nach oben |
|
 |
Stefanie ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 650
Wohnort*: Hochdorf-Assenheim
|
Verfasst am: 19.04.2006, 16:57 Titel: |
|
|
Hallo Britta,
klar, dein Digger bekam einen Schock wurde er doch tatsächlich mal richtig "verprügelt"...das kann so ein kleiner ACD ja nicht mit seinem Selbstbewustsein vereinbaren
Ich kann dich aber beruhigen...das wird schon wieder...wichtig ist das du Digger nicht beachtest und ihn dann nicht bedauerst....dann wirds nämlich schlimmer......dann hilft Ohropax
Ich bin mir gaaaanz sicher das du das ganz gut hinbekommst
Gino wurde von einem Schäferhund (9 Jahre ) und einem Rotti-Mix (8 Jahre ) "verprügelt
Unterwürfigkeit....Angst ... Keine Spur.....der steht da und sagt, hopp wir testen nochmal wer stärker ist Kann mal bös ins Auge gehen.
Wenn Digger schön kuscht ist das doch gut...oder ????
LG
Steffi |
|
Nach oben |
|
 |
Britta Gast
|
Verfasst am: 28.04.2006, 21:29 Titel: |
|
|
Hallo,
nun Mac hat sich hier ganz gut eingelebt. Wir hatten ja Tag der offenen Tür und auch das Rudel Therapiehunde war da. Mac hat ein einwandfreies Sozialverhalten, nur Digger musste ganz schön lernen, sich zu unterwerfen.
Das klappt nun auch bei Mac sehr gut... nur manchmal mobbt Mac Digger, nämlich dann, wenn ich im Spiel bin. Aber da arbeiten wir dran.
Mit der Taubheit von Mac kommen wir gut klar und mit Opa Titus versteht er sich auch gut.
Mac ist ein richtiger kleiner Sonnenschein, der mit seinem Handicap super zurecht kommt. Da ich eh mehr Körpereinsatz als Lautrepertoir (bedingt wohl durch die Pferde) habe, klappt die Kommunikation zwischen Mac und mir besonders gut. Mein Mann arbeitet noch daran
Bei den Pferden ist Mac im Gegensatz zu Digger sehr verhalten, das heisst eigentlich hatte er anfangs sogar Angst davor, aber nun geht er ganz tapfer mit und spielt dann auf dem Reitplatz mit seinem Ball.
Jagd- oder Hütetrieb habe ich an Mac allerdings noch nicht entdeckt, aber dafür spielt er mit Hingabe mit seinem Ball.
Mac ist völlig anders als Digger, ich habe ihn auch erst einmal bellen hören. Mac ist ein stiller Geselle, den man so überhaupt nicht merkt, ausser dass er immer schmusen möchte.
Wir sind hier sehr froh, dass er nun unser Leben bereichert und wir ihn zu uns geholt haben.
Ganz liebe Grüße
Britta und Rasselbande |
|
Nach oben |
|
 |
Martina ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 24.02.2006 Beiträge: 549
Wohnort*: Grävenwiesbach
|
Verfasst am: 28.04.2006, 22:35 Titel: |
|
|
Hui Britta
Ich freue mich sehr für euch , dass sich die Situation so schnell entspannt hat und alles gut klappt nicht nur für Mac , auch für Digger
Schönes Wochenende
Martina mit Cleo und Tyler |
|
Nach oben |
|
 |
Angelika K. ~ Forumsrang: fair dinkum friend ~
Anmeldungsdatum: 02.03.2006 Beiträge: 266
Wohnort*: Dillhausen
|
Verfasst am: 29.04.2006, 08:28 Titel: |
|
|
Freut mich auch , das Ihr jetzt alle gut zurechtkommt .
Digger mußte sich ja auch erst mal mit der neuen Situation auseinandersetzen .Denke , das schlimmste habt Ihr hinter Euch .
Wünsche Euch ein schönes Wochenende .
Gruß
Angelika und Bilbo  _________________ Man kann ohne Hund leben , aber es lohnt sich nicht ( Heinz Rühmann ) |
|
Nach oben |
|
 |
Stefanie ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 650
Wohnort*: Hochdorf-Assenheim
|
Verfasst am: 30.04.2006, 10:08 Titel: |
|
|
Hallo Britta,
schön das es bei euch nun so gut Klappt
Vorallem für Digger Der mußte bestimmt ordendlich einstecken
Was mir noch so bisschen am herzen liegt Spiel besser nicht mit Mac auf dem Reitplatz.....er könnte dann auch mal reinstürmen, wenn jemand reitet und du kannst ihn nicht rufen.
Wenn er zu den Pferden schon so schön abstand nimmt, laß es dabei........du kannst ihn nicht weg rufen .
Mein Gino war auch mit auf der Koppel....er kannte es....leider wurde er immer mutiger, und ging auch mal weiter von mir weg. Er stand mit dem rücken zu den Paddock's, die Pferde rannten raus........er hörte sie ja nicht kommen, als er merkte das sich wohl der Boden bewegt wre es fast zu spät gewesen Eine Steute ist dabei die geht richtig Attake auf die Hunde........ich habe meinen Schlüßelbund auf diese Stute geworfen Anders hätte ich Gino wahrscheinlich nicht retten können.
Seit diesem vorfall geht Gino nur noch Fuß über die Koppel......und jedes Spiel auf der Koppel oder Reitplatz ist VERBOTEN.
Da haben die tauben leider die einschränkung das man mehr aufpassen muß, wo sie sich befinden und was sie gerade machen. Und je selbstsicherer die sind desto mutiger werden die dann .
LG
Steffi |
|
Nach oben |
|
 |
Britta Gast
|
Verfasst am: 30.04.2006, 10:42 Titel: |
|
|
Hallo Steffi,
lieben Dank für Deine Tips.
Nun bei uns ist der Reitplatz nicht zum Reiten, aber das kannst Du ja nicht wissen. Die eine Hälfte ist ein Roundpen und die andere Hälfte für die Hunde, damit sie dabei sein können, aber nicht auf dem Paddock oder der Koppel toben.
Ich muss nicht nur bei Mac vorsichtig sein, sondern auch bei Opa Titus, da er auch kaum noch hört und ja sehr langsam geworden ist.
Digger lernt gut von Mac. Ich konnte Digger ja kaum davon abhalten, die Pferde zu ärgern oder zum Nachbarn zu laufen. Mac gibt dem kleinen nun unmissverständlich zu verstehen, dass sie das nicht dürfen.
Ja Digger musste so einiges einstecken, aber es war und ist eine gute Schule für ihn, genau das, was ich ihm nicht geben kann. Das Rudel Therapiehunde hat dann noch sein übriges getan.
Mittlerweile spielen die beiden auch richtig schön und Opa Titus hat seine Ruhe, die braucht er auch dringend, denn mittlerweile macht auch sein Herz nicht mehr mit.
Ganz liebe Grüße und einen schönen Sonntag.
Britta und Co.
Übrigens, hast Du noch Tips für mich im Dunkeln ? Wollte mit Mac nun Leuchtzeichen üben.... |
|
Nach oben |
|
 |
Stefanie ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 650
Wohnort*: Hochdorf-Assenheim
|
Verfasst am: 30.04.2006, 10:53 Titel: |
|
|
Hallo Britta,
das konnte ich wirklich nicht wissen
Du kannst eine Taschenlampe oder einen Laserpointer nehmen.......in der Taschenlampe sollte kein weißes Licht drinn sein
Mache eine Schleppleine an Mac..........leuchte einmal auf......wenn er nicht gleich kommt kannst du an der Schleppleine nachdruck verschaffen....wenn er da ist gebe ihm gleich ein Leckerchen......das immer wiederholen......er wird das gaaaaanz schnell merken....wenn du aufleuchtest das es Leckerchen gibt. Dann kommt er gaaaanz schnell auf dein Zeichen im Dunkeln zu dir
LG
Steffi |
|
Nach oben |
|
 |
Cattlemaniac Administrator

Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge: 2048
Wohnort*: Hattersheim
|
Verfasst am: 30.04.2006, 11:28 Titel: |
|
|
...vielleicht schreibe ich jetzt was, was für Euch schon selbstverständlich ist... ...aber möglicherweise ist es ja doch eine neue Idee für den einen oder anderen:
wir haben an unseren (hörenden - wohl aber leider nicht immer sofort folgenden... ...) Hunden im Dunkeln immer so ein "Blinkie" dran, damit wir sie selbst auch sehen können... bei der RH- Arbeit auch noch ein "Glöckchen" (wäre ja für einen tauben Hund auch eine Alternative, wenn man das ständige Blinken nicht mag), da kann man dann auch noch an der Lautstärke gut merken, wie weit der Hund gerade weg ist, auch wenn man ihn gerade nicht sieht (okay- es sei denn, er steht grad still... aber deshalb eben die "doppelte Sicherung" mit "Licht und Sound"...)....
Das macht mich selbst sicherer, wenn ich weiß, wie weit mein Hund sich gerade entfernt.
Bei einem tauben Hund wüßte ich nicht, ob ich ihn im Dunkeln nicht lieber nur an der langen Leine laufen lassen würde- kommt sicher drauf an, wo man lebt... aber wenn er vor mir läuft, ist es doch auch müßig, ihn "anzublinken", oder?
Rein interessehalber: warum darf da kein weißes Licht in der Lampe sein? _________________ Cattlemaniac
Andrea Kreusch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
You can take that dog out of Australia-
but you can't take Australia out of that dog ! |
|
Nach oben |
|
 |
Angelika K. ~ Forumsrang: fair dinkum friend ~
Anmeldungsdatum: 02.03.2006 Beiträge: 266
Wohnort*: Dillhausen
|
Verfasst am: 30.04.2006, 11:36 Titel: |
|
|
Das mit den Glöckchen ist wirklich eine gute Idee , kann ich nur empfehlen . Die haben wir bei
Opa Räuber schon lange am Geschirr .Ich höre so immer , ob er in der Nähe ist , oder wenn er stehen bleibt und mal wieder trödelt . Am Anfang hat das Geklingel uns ein wenig genervt , aber man gewöhnt sich dran .
Würde mich auch mal interessieren warum das Licht nicht weiß sein soll .
Gruß
Angelika und Bilbo  _________________ Man kann ohne Hund leben , aber es lohnt sich nicht ( Heinz Rühmann ) |
|
Nach oben |
|
 |
Stefanie ~ Forumsrang: true blue ozzie ~

Anmeldungsdatum: 20.02.2006 Beiträge: 650
Wohnort*: Hochdorf-Assenheim
|
Verfasst am: 30.04.2006, 12:15 Titel: |
|
|
Weil er sonst in jedes Fahrad oder Auto läuft oder springt zu anderen Spaziergängern mit Taschenlampe
LG
Steffi |
|
Nach oben |
|
 |
Britta Gast
|
Verfasst am: 30.04.2006, 12:27 Titel: |
|
|
Also Glöckchen habe ich auch und im Dunkeln nutze ich seit Jahren die Leuchties, da ich ja immer dunkle Hunde habe und diese nie sehe
Kann die Leuchties auch nur empfehlen, da dise stabiler als die Blinkies sind.
Naja Mac bewegt sich hier nicht ausserhalb des Grundstücks. Habe so blaue LED Leuchten für den Schlüssel, denke versuche es mal damit, na klar und mit positiver Bestärkung.. für Mac sind das mehr die Strecheleinheiten als die Leckerlies
Liebe Grüße
Britta |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|